IT-Dokumentation für NIS2 & Asset Management mit Docusnap

Eine strukturierte und vollständige IT-Dokumentation ist heute unverzichtbar. Sie schafft Transparenz, minimiert Risiken und bildet die Grundlage für Informationssicherheit, Effizienz und rechtskonformes Handeln.

Mehr über unsere IT-Dokumentation erfahren
0%

Transparenz

Warum IT-Dokumentation für
Unternehmen entscheidend ist

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, komplexe IT-Umgebungen zu steuern und gleichzeitig gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Eine fehlende oder unvollständige IT-Dokumentation führt zu:

  • Intransparenz bei Verantwortlichkeiten
  • Erhöhtem Risiko bei Sicherheitsvorfällen
  • Ineffizientem Incident- und Change-Management
  • Problemen bei Audits und Zertifizierungen

Eine vollständige IT-Dokumentation ist daher nicht nur ein internes Organisationsmittel, sondern auch ein entscheidender Faktor für Compliance und Informationssicherheit. Bezug zur NIS2-Richtlinie in Österreich

Screenshot der Docusnap-Dokumentation. Geöffnet ist das IT-Notfallhandbuch mit Inhaltsverzeichnis. Ein Fortschrittsfenster zeigt den Status ‚Konzept aktualisieren – Aktualisiere Inhaltsverzeichnis‘.

Bezug zur NIS2-Richtlinie
in Österreich

Die NIS2-Richtlinie verpflichtet viele Unternehmen in Österreich ab Oktober 2024 zu strengen Sicherheits- und Nachweispflichten. Ein zentrales Element dabei ist die Fähigkeit, IT-Assets und Netzwerke jederzeit nachvollziehbar und aktuell dokumentieren zu können.

Eine professionelle IT-Dokumentation unterstützt Sie bei:

  • der Erfüllung der Nachweispflicht gegenüber Behörden
  • der Risikobewertung und Risikobehandlung nach NIS2
  • dem Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO 27001
  • der Sicherstellung von Business Continuity

Ohne ein aktuelles Asset Management ist eine Umsetzung der NIS2-Vorgaben kaum möglich.

Asset Management als Grundpfeiler
der Informationssicherheit

Asset Management bedeutet, jederzeit zu wissen:

  • welche Systeme, Geräte und Anwendungen im Einsatz sind
  • wo sich diese befinden
  • welche Sicherheitsrisiken bestehen
  • wie diese in Geschäftsprozesse eingebunden sind

Mit Docusnap können alle Assets automatisiert erfasst, aktualisiert und in einem zentralen System dokumentiert werden. Dies schafft Transparenz, reduziert Risiken und erleichtert sowohl interne als auch externe Audits.

Kostenlose Erstberatung
Screenshot der Software-Inventarliste in Docusnap. Im Fenster sind zahlreiche installierte Microsoft SQL Server Versionen und Komponenten aufgelistet, inklusive Version, Hersteller, Anzahl, Betriebssystem und Software-GUID
Screenshot aus Docusnap mit einem Ansichtsplan-Diagramm. Dargestellt ist eine Abhängigkeitshierarchie: von Benutzer und Abteilung ‚Sales‘ über Geschäftsprozesse, Anwendungen (z. B. Microsoft Dynamics NAV 2017), Systeme (Microsoft Windows Server 2019 Standard) bis zu Hardware- und Infrastrukturkomponenten wie Servern und Clients
Screenshot der Docusnap-Dokumentation. Geöffnet ist das IT-Notfallhandbuch mit Inhaltsverzeichnis. Ein Fortschrittsfenster zeigt den Status ‚Konzept aktualisieren – Aktualisiere Inhaltsverzeichnis‘.
Screenshot aus Docusnap mit einem automatisch generierten Netzwerkplan. Der Plan zeigt eine Übersicht von Switches, Servern, Arbeitsplatzrechnern und weiteren Netzwerkkomponenten, die über Linien miteinander verbunden sind. Gerätegruppen sind in farblich hervorgehobenen Kästen dargestellt.

Rescue EDV & Horst Kasper Ihr Partner für Informationssicherheit

Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützt Rescue EDV Unternehmen in Vorarlberg und darüber hinaus bei Digitalisierung, IT-Sicherheit und Compliance.

Als Informationssicherheitsexperte sorgt Horst Kasper gemeinsam mit seinem Team dafür, dass IT-Dokumentation und Asset Management nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Wir begleiten Sie von der Analyse Ihrer IT-Infrastruktur bis zur laufenden Betreuung, damit Ihre IT-Dokumentation nicht nur aktuell, sondern auch audit- und revisionssicher ist.

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • rechtskonforme Umsetzung der NIS2-Richtlinie
  • vollständige und aktuelle IT-Dokumentation
  • lückenloses Asset Management
  • höhere Effizienz im IT-Betrieb
  • verbesserte Reaktionsfähigkeit bei Sicherheitsvorfällen
  • Unterstützung durch erfahrene Informationssicherheitsexperten
We make  IT-BETREUUNG FÜR UNTERNEHMEN.

Ein Ansprechpartner für Ihre gesamte IT-Infrastruktur.

Rescue EDV, seit 1998 ein EDV-Spezialist, bietet professionelle IT-Dienstleistungen für Unternehmen mit hohen Ansprüchen an Informationssicherheit und IT-Systeme. Mit dem Ansatz der 360-Grad IT-Betreuung decken wir alle Anforderungen ab, die der Mittelstand für eine moderne IT-Infrastruktur benötigt.

Wir finden die passende IT-Strategie für Ihr Unternehmen, um zuverlässige und resiliente Systeme für eine digitale Zukunft zu schaffen. Mit unserem Systembetreuungsservice und leistungsorientierte IT-Lösungen sind Sie gut aufgestellt für Ihre Zukunft.

Kostenlose Erstberatung
0%

Individuell

Erzählen Sie uns von Ihrem IT-PROJEKT.

Wir sind Ihr Ansprechpartner, um die digitale Transformation Ihres Unternehmens optimal zu unterstützen.
Wir beraten, planen und realisieren Ihre IT-Projekte mit Blick in die Zukunft.

Kostenlose Erstberatung
Logo von Aures
Logo von Fortinet – IT-Security für Geschäftspartner.
Logo von Vendoc
Zu sehen ist der weiße Schriftzug "ADVOKAT" auf grauem Hintergrund
Zu sehen ist das Logo von multimatic- die USV-Spezialisten
Logo von ETRON
Logo von FUJITSU
Logo von Docusnap